Das Coiron-Plateau bietet ein einzigartiges Erlebnis inmitten einer eindrucksvollen und fast unheimlichen Vulkanlandschaft, die von uralten Ausbrüchen geformt wurde. Statt einfacher Berge entdecken Sie ein tafelförmiges Relief, übersät mit basaltischen Lavaströmen und erodierten Vulkanschlote – stille Zeugnisse intensiver geologischer Aktivität vor Millionen von Jahren. Diese geologische Besonderheit spiegelt sich in einer an dieses besondere Gelände angepassten Flora und Fauna wider und schafft ein einzigartiges Ökosystem, in dem die Natur ihre Rechte zurückerobert hat.
Über seinen wissenschaftlichen Aspekt hinaus strahlt das Coiron-Plateau eine besondere, fast mineralische Atmosphäre aus, die zur Kontemplation einlädt. Die weiten Flächen bieten an klaren Tagen atemberaubende Panoramen der Cevennen, der Alpen und des Rhônetals und laden Wanderer und die Entdeckung charakteristischer Dörfer ein, die in der Zeit stehen geblieben zu sein scheinen. Es ist ein Ort, an dem man die Kraft der Erde und die Ruhe unberührter Natur spürt, fernab vom Trubel der Stadt. Es bietet die raue Schönheit der Ardèche-Landschaft.
Welche Dörfer bilden das Coiron-Plateau ?
Das Coiron-Plateau ist ein geologiegeprägtes Gebiet. Es besteht nicht aus mehreren Dörfern, die eine einheitliche Verwaltungseinheit bilden, sondern aus einem informellen Verbund. Zu den bekanntesten zählen :
- Saint-Laurent-sous-Coiron. Oft als charaktervolles Dorf oder der schönste Balkon der Ardèche beschrieben. Es liegt auf einem Basaltplateau und bietet atemberaubende Ausblicke.
- Mirabel. Dominiert von einem Turm, den Überresten einer alten Burg, ist es von der RN 102 aus sichtbar und liegt am südlichen Rand des Coiron.
- Sceautres. Bekannt für seine Lage an einem Basalthals, einer alten, durch Erosion freigelegten Vulkanschlotkappe, was es zu einem einzigartigen geologischen Ort macht.
- Berzème. Eine der Gemeinden auf dem Plateau mit Weidelandschaften.
- Saint-Gineys-en-Coiron. Dieses Dorf liegt ebenfalls auf dem Plateau und ist von einer typischen Bocage-Landschaft umgeben.
- Darbres. Ein Weiler auf dem Plateau.
- Freyssenet. Eine der Gemeinden auf dem Plateau.
Weitere Gemeinden wie Alba-la-Romaine, Aubignas, Meysse, Rochemaure, Saint-Bauzile, Saint-Martin-sur-Lavezon, Saint-Pierre-la-Roche, Saint-Pons, Saint-Priest und Villeneuve-de-Berg gehören ebenfalls zum größeren Gebiet von Coiron oder zu den Gemeindeverbänden, die es umfassen, wie z. B. der Gemeindeverband Berg et Coiron oder der Gemeindeverband Ardèche-Rhône-Coiron. Diese Gemeinden können Teile des Plateaus oder stark davon geprägte Gebiete umfassen.
Was sollten Sie auf dem Coiron-Plateau unbedingt besichtigen ?
Der « Neck » de Sceautres. Dies ist zweifellos die symbolträchtigste Stätte des Coiron. Dieser gigantische Basalthals ist der ehemalige Vulkanaustritt, der durch Erosion freigelegt wurde. Beeindruckend in seiner Größe und Form bietet er einen spektakulären Einblick in die vulkanischen Kräfte, die das Plateau geformt haben. Ein Wanderweg ermöglicht es Ihnen, ihn zu umrunden, um seine Einzigartigkeit besser zu erfassen.
Basaltströme und prismatische Säulen. Überall auf dem Plateau finden Sie Basaltfelsen. Halten Sie Ausschau nach Stellen, an denen Lavaströme erkalteten und prismatische Säulen bildeten, ähnlich wie Basaltsäulen. Diese geologischen Formationen sind besonders gut an den Klippen des Plateaus oder in alten Steinbrüchen sichtbar. Sie können in Darbres beobachtet werden, wo sich die Übereinanderlagerung zahlreicher aufeinanderfolgender Ströme zeigt.
Die Kieselgurvorkommen in Saint-Bauzile. Dieses leichte Sedimentgestein, das aus Ansammlungen mikroskopisch kleiner Algen in alten Vulkanseen entstand, ist charakteristisch für die Region Coiron. Obwohl der Zugang zu den Steinbrüchen reguliert ist und sie im Sommer teilweise für Besucher geöffnet sind, können Sie hier mehr über den Abbau und die lokale Geschichte erfahren.
Saint-Laurent-sous-Coiron. Das als charaktervolles Dorf ausgezeichnete Dorf liegt auf einem Basaltvorsprung und bietet einen außergewöhnlichen Panoramablick auf das Rhônetal, die Cevennen und an klaren Tagen sogar auf die Alpen. Verpassen Sie nicht die Überreste der Burg und der Kirche. Ein markierter Lehrpfad mit erklärenden Tafeln ermöglicht es Ihnen, die geologische Geschichte und das Leben im Dorf zu entdecken.
Coiron ist ein ideales Wanderparadies mit markierten Wegen für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Der Lehrpfad Saint-Laurent-sous-Coiron ist ein etwa 10,5 km langer Rundweg, der Ihnen dank erklärender Tafeln das Dorf, seine Geschichte und die Geologie von Coiron näherbringt. Er ist eine hervorragende Möglichkeit für eine eingehende Erkundung.
Erkundung der Dolinen und Megalithen. Im Coiron gibt es auch Höhlen und Dolinen (natürliche Brunnen), wie die Doline von Combe Rajeau (Zugang nur für erfahrene Höhlenforscher), sowie megalithische Überreste (Dolmen und Menhire), die von einer uralten menschlichen Präsenz zeugen. Einige Wanderwege führen in der Nähe dieser Stätten vorbei.
VINCENT TCHORSKI - ISTORIJA I NASLEDIE TCHORSKI - OGRN 1034205029395
E-mail : tchorski@gmail.com
Tchorski, Vesennyaya Ulitsa 24-26, Kemerovo, Russie, 650000
Чорский, Весенняя улица, 24-26, Кемерово, Кемеровская область, Россия, 650000